Konfirmandenzeit

Zur Vorbereitung auf die Konfirmation bieten wir eine zweijährige Konfirmandenzeit an. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Heppenheims, die Christuskirchengemeinde und die Heilig-Geist-Gemeinde, arbeiten seit 2009 in der Konfirmandenarbeit zusammen. Das Konzept bietet die Möglichkeit zur Gemeinschaft und zur Auseinandersetzung mit Glaubensfragen in vielfältiger Weise.

Am Anfang steht eine Fahrt zum Wochenendseminar, das auch dem gegenseitigen Kennenlernen dient. Danach folgt eine halbjährige Kursphase in der jeweils eigenen Gemeinde, die an Weihnachten endet.

Im darauffolgenden Jahr findet von Januar bis März und von Oktober bis Dezember einmal im Monat ein gemeinsames Kurs-Treffen statt .

Von Ostern bis zu den Herbstferien können die Konfis aus einem breit gefächerten Angebot auswählen: Sie bereiten Gottesdienste mit vor, beschäftigen sich mit der Situation Wohnungsloser oder Strafgefangener, und lernen bei einer Waldrallye die Arbeit des Försters kennen. Weitere Angebote sind die Vorbereitung von Taizé-Andachten, der Besuch der Synagogengedenkstätte und Mitarbeit bei Projekten mit Kindern. Das alles und noch mehr bleibt der Wahl der Konfis überlassen.

Mit einer Abschlussfahrt und der Konfirmationsvorbereitung in der eigenen Gemeinde endet die  Konfizeit.

Zum Konfirmandenunterricht gehört der regelmäßige Besuch der Gottesdienste.

Die Konfirmanden übernehmen im ersten Jahr die Verteilung des Gemeindebriefes Heilig-Geist-Zeit und arbeiten beim Gemeindefest mit.

Im Laufe der beiden Konfirmandenjahre finden mindestens zwei Elternabende statt.

Die Vorkonfirmandenzeit des neuen Jahrgangs startet nach den Sommerferien.

Die Konfirmation findet in der Regel am Wochenende nach Pfingsten statt. Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es in den Gemeindebüros.

Einen Konfirmationsspruch kann man hier aussuchen.