Pogromnacht-Gedenken – Schweigekreis

Datum/Zeit
09.11.2023
21:00

Veranstaltungsort
Synagogengedenkplatz


Der katholische Pastoralraum und Evangelisch in Heppenheim laden zum stillen Gedenken an die Zerstörung der Synagoge sowie an die Deportation und Ermordung Heppenheimer Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens während der Nazi-Diktatur ein. Am Donnerstag, 9. November, trifft sich der Schweigekreis um 21 Uhr im Starkenburgweg, am Gelände der zerstörten Synagoge. Zunächst läuten 15 Minuten lang die Glocken aller Kirchen Heppenheims. Anschließend wird bei Kerzenlicht mit Gebet, Namensnennung und mit Schweigen an die jüdischen Opfer der Nazi-Diktatur gedacht. Gewalt und Zerstörungen der Pogromnacht vor 85 Jahren (9. auf den 10. November 1938), die vom NS-Regime in ganz Deutschland angeordnet worden sind, waren der Beginn für die systematische Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Rassismus und Antisemitismus sind bis heute nicht überwunden, weshalb es so wichtig ist, an die grausamen Folgen zu erinnern.

Zuvor lädt der Verein “Stolpersteine” um 19.30 Uhr in den Marstall im Amtshof ein:
„Engel in Fetzen“, Chassidische Geschichten werden von Jörg Baesecke erzählt und gespielt.